Konzert 15. Klassiker meets Klassik

am 3. Juli 2022

16:00 Uhr

Konzert im „Park der Stille“
Schloss Blumenthal
Blumenthal 1 in 86551 Aichach Klingen

Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76/3 Hob. III:77 Kaiserquartett (1797)

           (1732 – 1809)

                                                  • Allegro

                                                  • Poco adagio. Cantabile-Var.1-4

                                                  • Menuetto. Allegro – Trio

                                                  • Finale. Presto

Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur op. 74 Harfenquartett (1809)

                (1770 – 1827)

                                                  • Poco adagio – Allegro

                                                  • Adagio ma non troppo

                                                  • Presto – Più presto quasi Prestissimo

                                                  • Allegretto con Variazioni

„Gärtnerplatz–Streichquartett“

                                                 Kumiko Yamauchi  & Daniela Willert   Violine

                                                 Dorothea Galler                                   Viola

                                                 Franz Lichtenstern                               Violoncello

Kumiko Yamauchi wurde in Yokohama, Japan, geboren. Sie studierte in Tokio bei Kiyoshi Okayama und seit 1999 an der Musikhochschule Frankfurt am Main bei Walter Forchert, wo sie im Jahr 2003 ihr Studium mit dem Konzertexamen abschloss. Außerdem studierte sie dort gleichzeitig bei Petra Müllejans Barockvioline.

Im Jahr 2000 war sie Preisträgerin des DAAD-Wettbewerbs in Frankfurt am Main. Beim XIII. Internationalen Bach-Wettbewerb 2002 in Leipzig war sie Finalistin und Sonderpreisträgerin.

Kumiko Yamauchi war und ist mit verschiedenen Ensembles und als Solistin im In- und Ausland zu hören. Sie spielte u.a. mit Trevor Pinnock, Wiebke Weidanz, Ingo Goritzki, Sergio Azzolini und Florian Donderer, außerdem ist sie regelmäßiger Gast beim Freiburger Barockorchester.

Seit dem Jahr 2006 ist Kumiko Yamauchi stellvertretende Konzertmeisterin im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Ihre Begeisterung für Kammermusik aller Epochen ist nicht zuletzt auch seit Jahren in der Kammermusikreihe des Orchesters zu erleben. Kumiko Yamauchi spielt eine Violine von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1858.

Daniela Willert wurde in Schrobenhausen geboren. Sie war die letzten Jahre ihrer Gymnasialzeit Jungstudentin an der Hochschule für Musik in Augsburg. Im Anschluß folgte ihr Violinstudium an den Musikhochschulen München und Salzburg bei Prof. Ernö Sebestyen und Prof. Lukas Hagen. Sie besuchte Meisterkurse u. a. bei Kurt-Christian Stier, Christian Ostertag, Klaus Storck, Hans-Joachim Koeckert. Seit 1997 ist sie Mitglied des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Daniela Willert ist Bayerische Kammermusikerin. Sie ist musikalisch sowohl solistisch, als auch in vielen kammermusikalischen Besetzungen tätig – vom Streichquartett bis zum Volksmusikensemble.

Dorothea Galler wurde in Velden an der Vils geboren. Von 1996 bis 2003 studierte sie an der Universität Mozarteum in Salzburg in der Klasse von Thomas Riebl und bestand ihr Diplom mit Auszeichnung.

Schon während des Studiums folgten Zeitverträge u.a. an der Bayerischen Staatsoper, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, beim Mozarteum Orchester Salzburg oder den Münchner Philharmonikern. Seit 2005 war sie Stimmführerin im Hessischen Staatstheater in Wiesbaden, bevor sie im Jahr 2008 ans Staatstheater am Gärtnerplatz nach München wechselte.

Franz Lichtenstern wurde in Landsberg am Lech geboren und studierte Violoncello an den Musikhochschulen in Lübeck und München. Prägende Musikerpersönlichkeiten seines Studiums waren vor allem Klaus Stoppel, Walter Levin und Siegfried Palm. 1997 wurde er Mitglied im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München.

Seine Leidenschaft als Musiker gilt neben dem Orchester vor allem der Kammermusik. Seit 2009 veranstaltet er eine eigene Konzertreihe in Landsberg am Lech, die »Kammermusik im Bibliothekssaal«. Im Jahr 2014 wurde Franz Lichtenstern zum Bayerischen Kammermusiker ernannt, 2015 verlieh ihm die Stadt Landsberg die Dominikus-Zimmermann-Rocaille.

Als Kammermusiker ist er in vielen Konzerten zu hören, seit 2017 ist er zudem Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Franz Lichtenstern spielt ein Violoncello von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1859.

Werbung